Gemeinsam mit der Kirche im Rahmen des sonntäglichen Gottesdienstes erinnert der Bürgerverein Kirchrode e. V. und etwa 100 Teilnehmer an vergangene und gegenwärtige Kriege und Konflikte.



Gemeinsam mit der Kirche im Rahmen des sonntäglichen Gottesdienstes erinnert der Bürgerverein Kirchrode e. V. und etwa 100 Teilnehmer an vergangene und gegenwärtige Kriege und Konflikte.
Der diesjährige Weihnachtsmarkt findet unter dem Motto „Gemeinsam Feiern – gemeinsam Helfen“ statt.
Ort: Kleiner Hillen 3, 30559 Hannover
Wann: 1. bis 3. Dezember 2023
Der Weihnachtsmarkt ist an den Tagen zu folgenden Zeiten geöffnet:
Freitag: 16 Uhr bis 22 Uhr
Samstag: 15 Uhr bis 22 Uhr
Sonntag: 11 Uhr bis 17 Uhr
Der Bürgerverein Kirchrode e.V. veranstaltet das diesjährige Spargelessen und freut sich
auf Ihre Teilnahme. Jeder ist herzlich willkommen. Der Sonderpreis beträgt lediglich 36
EUR. Dafür gibt es Original Burgdorfer Spargel, zweierlei Schinken sowie
Schweineschnitzel und Sauce Hollandaise oder zerlaufene Butter. Als Vorspeise eine
leckere Spargelsuppe – “und zwar satt”.
Datum & Uhrzeit: Donnerstag, den 25. Mai 2023 um 18 Uhr
Ort: im Leonardo Hotel – Tiergartenstraße 117 in 30559 Hannover
Beitrag: 36 EUR
Anmeldung bis 20. Mai unter: info@buergerverein-kirchrode.net
Der Vorstand des Bürgervereins Kirchrode e.V. hat einstimmig beschlossen, unter den bestehenden Auflagen und gegebenen Umständen den Weihnachtsmarkt an der Jakobikirche in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen. Pfarramt und Kirchenvorstand der Jakobigemeinde wurden in die Entscheidungsfindung mit einbezogen.
So bleibt die Hoffnung auf einen Weihnachtsmarkt 2021.
Leider muss aufgrund der aktuellen Lage auch das für den 05.11.2020 geplante Grünkohlessen in der Tiergartenschänke entfallen.
Wir hoffen, es bleiben alle gesund, und wir freuen uns auf ein Wiedersehen – munter und wohlbehalten – im Jahr 2021.
Der Vorstand
Datum: Sonntag, 30.08.2020
Ort: Tiergartenschänke
Der Bürgerverein Kirchrode e.V. lädt zum diesjährigen Jazz-Frühschoppen ein: das „PARTY JAZZ TRIO“ spielt am Sonntag, 30.08.2020 in der Tiergartenschänke.
Continue reading
Das Organisationsteam zur Rettung des Cafés am Bünteweg (Bünteweg 43 a) sucht Unterstützung.
Wer sich vorstellen kann mitzuhelfen und über Zeit, Lust und Kompetenz verfügt, sich zu engagieren, kann sich gern an die Initiatoren unter treffpunkt.buentecafe@gmail.com wenden, die für weitere Informationen zur Verfügung stehen.
Rund 40 Anwesende hielten Rückschau im Gemeindehaus St. Jakobi
(EB/Lars Siegmund) Kirchrode ist einer der schönsten Stadtteile Hannovers, man wohnt gern hier, und arbeiten macht auch Spaß. Vielen Menschen sind dies Anreize, z.B. auch Mitglied im Bürgerverein Kirchrode zu werden. Kürzlich galt es bei der Jahreshauptversammlung, die Aufgaben für 2020 zu formulieren. Rund 40 stimmberechtigte Anwesende bedankten sich beim alten Vorstand und besetzten auch gleich nach Kassenbericht und Entlastung satzungsgemäß frei werdende Positionen wieder.
Langjähriger Vorsitzender erhält posthum Gedenkplakette am Klönschnack
(EB/Lars Siegmund) An seinem diesjährigen Geburtstag wurde der langjährige 1. Vorsitzende des Bürgervereins Kirchrode Dr. Jürgen Vogelsang mit der Enthüllung einer Bronzetafel an der „Klönschnack“-Plastik in der Ortsmitte Kirchrodes im Beisein seiner Frau Heidemarie und ihrer erwachsenen Kinder geehrt. Im Herbst 2019 verstarb Dr. Vogelsang nach langer Krankheit.
Kunstausstellung in der Deutschen Bank am Großen Hillen.
Der Fotokünstler Joachim Kopatzki zeigt seine Arbeiten.
Flyer zur Ausstellung zum Herunterladen.
Führungswechsel mit musikalischer Begleitung im Gemeindehaus St. Jakobi (EB/Lars Siegmund)
Kirchrode ist ein attraktiver Stadtteil, hier zu wohnen und zu arbeiten ist vielen Menschen ein Anreiz, z.B. auch Mitglied im Bürgerverein Kirchrode zu werden. Kürzlich zog es den Klavierlehrer Kemal Cem Yilmaz in unseren Stadtteil. Als Einstand zur Jahreshauptversammlung intonierte das Neumitglied klassische Stücke aus seinem Repertoire und erfreute die rund 40 stimmberechtigten Anwesenden, die sich mit tosendem Applaus bedankten.
Continue reading